semi di papavero
Gewürze

Mohnsamen (Papaver somniferum)

Kennst du die kleinen blauen Mohnsamen?

Bei uns sind die Blauen am besten bekannt. Es gibt aber auch Graumohn oder weisse Mohnsamen. Die Weissen werden vor allem in Indien verwendet.

Dank ihrem nussigen Geschmack sind sie vielseitig einsetzbar

Du kannst sie für Süsses und Salziges verwenden. Zum Beispiel auf ausgewallten Blätterteig gestreut und dann gebacken erhältst du ein herrliches Apéro-Gebäck! Oder vielleicht kennst du die Mohnbrötchen, die Brötchen mit den hübschen kleinen blauen Punkten? Sie können auch eine Zutat für frische Teigwaren sein, oder im Salat, oder im Frühstücksmüesli, oder im Zopf mitgebacken, oder, oder, oder. Sie passen überall wo du einen leicht nussigen Geschmack magst. Besser bekannt sind die Mohnsamen aber für süsse Gerichte. Österreichische Mohnknödel sind da ein gutes Beispiel. Oder eben der Mohnkuchen! Dieser Kuchen ist wunderbar luftig und da er kein Mehl enthält, ist er glutenfrei. Der Mohn gibt ihm einen gewissen «Biss».

Bei uns ist der Klatschmohn Papaver rhoeas mit seinen feuerroten Blüten besser bekannt als der Schlafmohn Papaver somniferum

Er wächst vor allem am Rande von Getreidefeldern. Schlafmohn hat weisse bis violette Blütenblätter. Die Samen befinden sich in den Kapseln. Aus Mohn wird auch Opium gewonnen, die Speisesamen die in den Verkauf gelangen sind aber gesundheitlich unbedenklich.

Aus Mohnsamen wird auch Öl gewonnen, als Lebensmittel oder für Kosmetikprodukte.

Und Übrigens: in einigen Rezepten werden gemahlene Mohnsamen verlangt, es ist aber schwierig Gemahlen zu finden. Und da sie sehr ölhaltig sind lassen sie sich auch nur schwer mahlen und werden schnell eine Paste. Ein kleiner Tipp von mir: Die Mohnsamen vor dem mahlen gefrieren und noch gefroren mahlen, dann werden sie weniger «matschig»

 

Hier noch das Rezept für

Mohnkuchen

Zutaten:

  • 150 g Butter
  • 175 g Zucker (1)
  • 1 ½ Teelöffel Vanillezucker
  • 5 Eigelb
  • 5 Eiweiß
  • 2 Esslöffel Zucker (2)
  • 125 g gemahlene Mandeln (oder Nüsse)
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 200 g Mohnsamen

Zubereitung:

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Butter, Zucker (1), Vanillezucker und Eigelb mixen bis eine schaumige und homogene Masse entsteht.

Eiweiß steif schlagen, dann den Zucker (2) hinzufügen und noch kurz weiterschlagen, bis die Masse glänzend ist.

Die schaumige Masse gut, aber schonend mit dem geschlagenen Eiweiß, Mandeln, Backpulver und Mohn mischen.

Eine etwa 30 cm lange Kuchenform mit Backtrennfolie auslegen und die Teigmasse darin verteilen.

Den Kuchen ca. 60 Minuten bei 180°C backen.

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert