Gewürz-Kombinationen
Gewürze

Gewürz-Kombinationen – einige Tipps dazu

Fragst du dich auch manchmal, welches Gewürz zu welchem Gericht passt?

Endlich gibt es eine Tabelle, die dir übersichtlich zeigt, wo du welches Gewürz verwenden kannst.


Hier findest du die Kombinationen aus 48 Gewürzen und 20 Lebensmittelkategorien.
Alles verteilt auf vier A4-Seiten mit Platz für eigene Notizen auf jedem Blatt.

Nach dem Kauf (€2.50) bekommst du die Tabelle direkt per e-mail als PDF zum Ausdrucken.

Gewürztabelle

Welche Gewürze passen zusammen–und welche überhaupt nicht?

Gewürz-Kombinationen

Das werde ich oft gefragt, und die Antwort ist, wie immer, nicht ganz eindeutig.

Wie so vieles, ist auch das Geschmacks-Sache. Ausserdem werden in verschiedenen Ländern unterschiedliche Gewürz-Kombinationen verwendet. Oftmals auch, weil bestimmte Gewürze in bestimmten Ländern erhältlich sind und in anderen nicht.

In Europa und Amerika wird zum Beispiel Zimt fast ausschliesslich für süsse Gerichte gebraucht. Im Orient hingegen ist es ein beliebtes Gewürz auch für Salziges.

In den Nord-Afrikanischen Ländern, werden oftmals Blüten und Kräuter für salzige Gerichte verwendet, die wir so nicht kennen. Zum Beispiel Rosen-Blätter, Orangenblüten und Nana-Minze.

Oftmals werden Gewürze im gleichen Gericht verwendet, die einen ähnlichen Geschmack haben. Das heisst, warme Gewürze werden zusammen gebraucht und frische Gewürze werden zusammen gebraucht.

Manchmal ist es aber auch ein besonderes Geschmackserlebnis, wenn der frische Kardamom mit dem warmen, einhüllenden, nach Holz schmeckendem langen Pfeffer gemischt wird.

Gewürze werden zum Teil auch nach gesundheitlichen Aspekten miteinander kombiniert, zum Beispiel in der ayurvedischen Küche. Dieses Thema überlasse ich aber gerne jemandem, der mehr davon versteht als ich.

Hier ein kleiner Wegweiser für Gewürz-Kombinationen:

Meine Kombinationen sind aber keinesfalls alleingültig. Am besten ist es immer noch, Verschiedenes auszuprobieren und dann selber zu entscheiden, ob es schmeckt oder nicht.

Gewürze die sich mit (fast) allen anderen Gewürzen kombinieren lassen:

  • Pfeffer: alle Farben (schwarz, weiss, grün, rot, aber nur der Echte)
  • Kubeben-Pfeffer: schmeckt ähnlich wie Pfeffer, aber frischer
  • Meleguetta: schmeckt ähnlich wie Pfeffer, obwohl er keiner ist
  • Peperoncino: passt mit Allen und zu Allem
  • Koriander-Samen: in kleinen Mengen
  • Kurkuma: ist oft die Basis von Gewürzmischungen
  • Paprika: ist auch ein Basis-Gewürz
  • Ingwer: mal warm, mal frisch ist er für vieles geeignet
  • Bockshornklee-Samen: erinnern an Bouillon und Nüsse
  • Senf-Samen: sind eher fein im Geschmack und stören somit nirgends
  • Sesam-Samen: haben fast keinen Eigengeschmack
  • Asafetida: da er Knoblauch und Zwiebel ersetzt (ausser für «süsse» Gewürze)
Gewürz-Kombinationen

Gewürze, die besonders gut miteinander harmonieren, weil sie ähnlich sind:

Frische, süssliche Gewürze:

Dill, Anis, Fenchel, Sternanis, Kümmel

Frische, zitronige Gewürze:

grüner Kardamom, Sechuan-Pfeffer, Ingwer (frisch), Kaffernlimette, Lemongras, grüner Pfeffer, tasmanischer Pfeffer, Sumach, Tamarinde

Lemongrass
Lemongrass

Warme Gewürze:

Ajowan, Zimt, schwarzer Kardamom, Gewürznelken, Kreuzkümmel, Galgant, Macis, Muskatnuss, langer Pfeffer, Piment, Ingwer (getrocknet)

Muskatnuss
Muskatnuss

«Süsse» Gewürze:

Zimtblüten, Kassia-Zimt, Zimt, Galgant, Piment, Vanille, Safran

Zimt
Zimt

Diese Gewürze, die gut miteinander harmonieren, können aber auch etwas langweilig sein, wenn nur sie in einem Gericht verwendet werden

Meistens schmeckt ein Essen besser, wenn es verschiedene Geschmackserlebnisse bietet. Also auch in einem frischen Gericht eine warme Note oder in einem warmen Gericht ein Hauch von Süsse.

In den verschiedenen Länder-Küchen wird oftmals dieser Kontrast gelebt und das Essen deswegen besonders fein

Klassische Gewürz-Kombinationen in der indischen Küche:

Kurkuma, Koriander, Bockshornklee-Samen, Kreuzkümmel, Chili, Pfeffer, Ingwer, Gewürznelken, Kardamom (grün und schwarz), Zimt, Curry-Blätter, Muskatnuss, Macis, Ajowan, Senfkörner, Galgant, Curry-Blätter, (Asafetida)

Curry-Blätter
Curry-Blätter

Klassische Gewürz-Kombinationen in der arabischen Küche:

Pfeffer, langer Pfeffer, Kubeben-Pfeffer, Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander, Chili, Gewürznelken, Zimt, Thymian, Kardamom, Rosen-Blüten, Piment, Paprika, Orangenblüten, Rosmarin, Nana-Minze

Koriander für Gewürz-Kombinationen
Koriander

Klassische Gewürz-Kombinationen in der chinesischen Küche:

Sternanis, Fenchel, Zimt, Sechuan-Pfeffer, Gewürznelken

Klassische Gewürz-Kombinationen in der asiatischen Küche (Indonesien, Thailand):

Chili, Koriander-Blätter, Tamarinde, Zucker, Knoblauch, Garnelen, Erdnüsse, Kaffernlimetten, Lemongras, Limetten-Schale, Kurkuma, Ingwer

Ingwer
Ingwer

Klassische Gewürz-Kombinationen in der europäischen Küche (für Süsses):

Piment, Gewürznelken, Kardamom, Sternanis, Anis, Fenchel, Mohnsamen, Macis, Muskatnuss, Ingwer, Zimt, Koriander-Samen

Und was passt denn jetzt überhaupt nicht zusammen?

Es gibt nur wenige Gewürze, die zusammen gemischt, ein Gericht ungeniessbar machen, wie schon gesagt, ist vieles auch Geschmacksache.

Hier Beispiele von Gewürzen, die schwierig mit andern zu mischen sind:

Sternanis:

sehr markanter, frischer Geschmack. Eignet sich nicht besonders mit zitronigen Gewürzen wie Kaffernlimetten, Lemongrass oder Sumach

Kassia-Zimt:

Es gibt verschiedene Sorten von Kassia-Zimt, vor allem der Vietnamesische ist ein süsses Gewürz und eignet sich nicht für salzige Gerichte. Es gibt aber auch weniger süssen Kassia-Zimt.

Kümmel:

hat einen sehr eigenen Geschmack und eignet sich nicht besonders in Kombination mit warmen Gewürzen, wie Kreuzkümmel, Ingwer oder Galgant.

Asafetida:

schmeckt stark nach Knoblauch und Zwiebeln und eignet sich weniger für «süsse» Gewürze

Wacholder:

lässt sich besser mit warmen Gewürzen kombinieren und weniger gut mit zitronig-frischen.

Safran: 

lässt sich eigentlich mit allem kombinieren, es ist aber schade, wenn er von kräftigen Gewürzen übertönt wird.

Safran
Safran

Noch ein kleiner Tip:

Auf neutralen Lebensmitteln lassen sich die verschiedenen Gewürze besser ausprobieren. Reis oder anderes Getreide eignet sich dafür bestens. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Reis zu würzen, und er schmeckt eigentlich immer gut.

Wenn du die verschiedenen Gewürze noch nicht so gut kennst, empfehle ich dir, nicht zu viele Gewürze miteinander zu mischen. Lieber nur zwei oder drei, und wenn dir das Ergebnis gefällt, kannst du beim nächsten Mal noch etwas dazu ausprobieren.

Am allerwichtigsten ist, einfach mutig zu sein!

Wenn du Fragen hast, schreibe sie doch einfach in den Kommentar, dann helfe ich dir gerne weiter!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert