Gewürze

Gewürz-Definition – Was ist ein Gewürz?

Hast du dich auch schon gefragt, was ein Gewürz eigentlich ist?

Gewürze in Boxen

Oftmals werde ich gefragt, was denn genau ein Gewürz sei. Das ist nicht so einfach zu beantworten. Bei meinen Recherchen bin ich auf mehr als eine Gewürz-Definition gestossen und wenn ich meine Kursteilnehmer frage, bekommen ich sehr unterschiedliche Antworten.

Grundsätzlich können wir uns folgende Fragen stellen:

Was sind denn eigentlich Gewürze?

Was ist der Unterschied zwischen Gewürzen und Kräutern?

Sind Gewürze exotisch und Kräuter einheimisch?

Es kommt ganz darauf an, wo man heimisch ist. Curryblätter sind in Indien und Sri Lanka durchaus einheimisch, bei uns weniger, im Gegenteil, sie sind fast nicht zu bekommen. Vor allem die frischen nicht. Hingegen Rosmarin oder Origano kennen wir gut, dürften in Indien aber ursprünglich Exoten sein.

Gewürze teuer und Kräuter billig?

Je nach dem. Bis ins tiefe 18. Jahrhundert waren Gewürze für das Volk unerschwinglich da sie von weit herkamen und einige Länder ein Monopol auf gewisse Gewürze hatten, damals hätte diese Frage ganz sicher mit ja beantwortet werden können. Kräuter hingegen wuchsen im eigenen Garten.

Heutzutage gibt durchaus immer noch sehr teure Gewürze, zum Beispiel Safran, Vanille und Kardamom. Es gibt aber auch Billige, wie Paprika oder Ingwer. Kräuter werden auch heute noch oft im eigenen Garten gezogen und sind daher nicht teuer. Gekaufte können teilweise jedoch mit den Gewürzen mithalten.

Gewürze trocken und Kräuter frisch?

Gewürze wurden in der Vergangenheit eigentlich immer getrocknet verwendet, sie hätten die lange Reise, meistens mehrere Monate, sonst nicht überstanden. Heute finden wir aber einiges auch frisch. Frischen Ingwer können sich die meisten von uns nicht mehr aus der Küche wegdenken. Kräuter aus dem Garten sind natürlich immer frisch, wer keinen eigenen Garten hat, muss sich aber meisten mit Getrockneten zufriedengeben.

Gewürze intensiv und Kräuter mild?

Nicht alle Gewürze sind intensiv, Kurkuma hat nicht so sehr viel Eigengeschmack. Pfefferminze hingegen gibt eine ziemliche Geschmacksexplosion. Und der Geschmack von frischem Korianderkraut bekommt man fast nicht mehr aus dem Mund.

Auf alle diese Fragen können wir mit ja oder nein antworten und wir finden für jede Antwort ein Beispiel welches dem widerspricht.

Gewürz-Gläser für Gewürz-Definition
 
 

Offizielle Gewürz-Definition:

Duden umschreibt Gewürze so:

«aus bestimmten Teilen von Gewürzpflanzen bestehende oder aus ihnen hergestellte aromatische Substanz, die Speisen zugesetzt wird, um ihnen eine bestimmte Geschmacksrichtung zu verleihen»

Hingegen im deutschen Lebensmittelgesetz sind sie so definiert:

Teile bestimmter Pflanzen, die nicht mehr als technisch notwendig bearbeitet werden und die wegen ihres natürlichen Gehaltes an Geschmacks- und Geruchsstoffen als würzende oder Geschmacksgebende Zutaten geeignet oder bestimmt sind.

Bei diesen Definitionen gilt Salz nicht als Gewürz, weil es ein Mineral ist.

Eine andere, viel einfachere Gewürz-Definition könnte sein:

Eine Zutat, welche dazu bestimmt ist, den Geschmack einer Speise zu verbessern

Bei dieser Definition können auch Salz oder Sardellenpaste als Gewürz gelten. Man denke nur an die römische Küche wo Garum (fermentierte Fischsauce) sich grosser Beliebtheit erfreute.

Manchmal werden Geschmacksveredelnde Zutaten nichtpflanzlichen Ursprungs auch als «Würzmittel» bezeichnet.

Fazit:

Es gibt keine alleingeltende Definition von Gewürz und ich persönlich finde, dass alles, was einem Gericht die nötige Würze gibt ein Gewürz ist.

Ganz einfach!

Das nächste Mal gibt es ein Rezept für eine Kürbissuppe

Kürbisse

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert